Mathe
• Lineare Funktionen
• Terme, Gleichungen, Binomische Formeln
• quadratische Gleichungen
• Potenzgesetze
• Potenzfunktion
• ganzrationale Funktionen
Globalverlauf ganzrationaler Funktionen
• Polynomdivision
Lösen von Gleichungen
• Steigung m auch als Grad und Prozent
• Polynomdivision
• Exponentialfunktion
• Trigonometrie/Einheitskreis
• Sinusfunktion
• Cosinus-/Tangensfunktion
Differentialrechnung
• Einf. Differentialrechnung
• Sekantensteigung
• Ableitung
• Ableitungsfunktion
• Kurvendiskussion
• - Globalverlauf
• - Anzahl Nullstellen
• - Anzahl Extrempunkte
• - Anzahl Wendepunkte
• Tangentengleichung
• lin. Gleichungssysteme
• Aufgabenblatt Gleichungssysteme
• Bestimmen ganzrationaler Funktionen / Aufstellen von Funktionsgleichungen
Arbeitsblatt 3
Arbeitsblatt 3 Lösungen
Arbeitsblatt 4
• Funktionsscharen
EF-Zentralklausur-Training
Beispielklausur
ZK 2013
ZK 2013 Lösungen
ZK 2014
ZK 2014 Lösungen
ZK 2015
ZK 2015 Lösungen
Integralrechnung
• Einführung Integralrechnung
• bestimmtes Integral
• Flächenbestimmung
• unbestimmtes Integral
• Hauptsatz der Analysis
• Stammfunktion
• Flächenbestimmung mit dem Hauptsatz
• Fläche zwischen 2 Funktionsgraphen
Aufgabe "antikes Boot"
Aufgabe "Autobahnkreuz"
• Mittelwert einer Funktion
• Rotationskörper
• Kettenregel
Abitur 2017
ABI 2013
ABI 2014
ABI 2015
Vorgaben schriftliches Abi 2016
Aufg.-sammlg. schriftliches Abi 2016
ABI 2016GK
ABI 2016LK
Aufg.-sammlg. schriftliches Abi 2017 Teil 1
Aufg.-sammlg. schriftliches Abi 2017 Teil 2.-sammlg. schriftliches Abi 2017 Teil1
Statistik / Stochastik
Statistik
• Regression
• Korrelation
Stochastik
• Bedingte Wahrscheinlichkeiten
• Zufallsgrößen
• Binomialverteilung
• Anwendung der Binomialverteilung
• bedingte Wahscheinlichkeit
• Varianz und Standardabweichung
Handout
• Sigma-Regel
Abi Training
Aufgbabe 9
Vektorrechnung
• Einf. Vektorrechnung
• Punkte im Raum
• Vektoraddition u. -Subtraktion
• Betrag eines Vektors
• Multiplikation mit einem Skalar
• Skalarprodukt
• Winkel zwischen Vektoren
• Geraden im Raum
• Ebenen im Raum
Abi-Training
Aufgaben 10 und 11 (inkl. Lösungen)
Aufgabe 5
Aufgabe 5 Lösung
Matrizenrechnung
• Einführung i.d. Matrizenrechnung
• Addition/Subtraktion von Matrizen
• Multiplikation einer Matrix mit einer Zahl (Skalar)
• Multiplikation einer Matrix mit einem Vektor
• Multiplikation zweier Matrizen
• Einheitsmatrix
• inverse Matrix
• Übergangsmatrix
• stochastische Matrizen
• zyklische Prozesse
• Determinanten
• Cramersche Regel
Abi Training
Aufgabe 14 bis 17